Besuch der musikalischen Lesung im Rahmen des Literaturfestivals 2023 „Dachau liest“: Das bunte Kamel

von Marko Simsa und Linda Wolfsgruber vorgetragen von Marko Simsa im Ludwig-Thoma-Haus.
Marko Simsa erzählte mit orientalischer Musik und vielen Bildern die Geschichte eines Kamels.
Mit vielen Liedern und Hintergrundinformationen zu den Wüsten im Orient und zu den Kamelen bereicherte er kindgerecht die Erzählung der Geschichte „Das bunte Kamel“. Auch die Kinder durften bei den Liedern mitsingen und mitmachen.
In der Schule zurück, malten die Kinder begeistert Bilder zu unserer Kamelgeschichte.

Streitschlichter Projekt

Seit Juli 2023 hat die Grundschule an der Klosterstraße nun fertig ausgebildete Streitschlichter/innen. Die Mädchen und Jungen haben einmal die Woche freiwillig ihre Zeit am Nachmittag in der Schule verbracht um wichtiges Handwerkszeug für eine Streitschlichtung / Mediation zu erlernen.

Dazu gehören Themenbereiche wie z.B.

  • was ist denn eigentlich eine Mediation? Und wie verstehen wir unsere Rolle als Streitschlichter?
  • Aktives Zuhören; gezieltes Nachfragen und nochmaliges Zusammenfassen damit es jeder verstehen kann
  • welche Gefühlswelten erleben die Kinder innerhalb eines Streits und könne sie diese Gefühle auch äußern?
  • eigene Lösungswege mit den Betroffenen erarbeiten

Die Streitschlichter haben all diese Fähigkeiten gelernt und sind gut gerüstet kleinere Streitigkeiten auf dem Pausenhof eigenständig mit den streitenden Kindern zu lösen.

Danke für euer Engagement, Interesse und Durchhaltevermögen und nun viel Erfolg im nächsten Schuljahr euer Wissen gut umzusetzen. Ich werde euch weiterhin begleiten und euer Ansprechpartner bleiben. Eure Birte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sommerfest

Am 7. Juli fand wieder das Sommerfest der Grundschule an der Klosterstraße statt.

Dank der Unterstützung des Elternbeirats und des Fördervereins bei der Organisation und der Durchführung konnten sich die Schüler und Schülerinnen mit ihren Eltern am Freitag Nachmittag bei unserem Sommerfest treffen und einen gelungenen Nachmittag erleben.

Eröffnet wurde die Feier von unserer Rektorin Frau Ernstorfer. Anschließend spielten uns die Bläsergruppen auf den Nachmittag ein. Auch eine Tanzgruppe führte ihre verschiedensten Darbietungen vor.

Es gab viele Highlights: Das tolle Kuchenbuffet, Essen vom Grill, Spiele mit der Jugendfeuerwehr, Aktionen mit der Wasserwacht, Spiele an Stationen im Klostergarten und eine Kunstausstellung mit den Werken der Schüler und Schülerinnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktion Büchertürme

Bei der diesjährigen Aktion Büchertürme der Stadtbücherei gab es an unserer Schule einige sehr fleißige Leser und Leserinnen. Die Klasse 1b hat sogar zweimal einen Platz gewonnen. Im Februar und im März konnte diese Klasse den 3. Platz belegen:

 

 

Es gab eine Urkunde und einen Bücherpreis.

 

 

 

 

 

Auch in die Tagespresse haben wir es geschafft! So macht das Lesen wirklich Spaß!

 

Besuch der Vorschulkinder

Bald ist es soweit! Das Schuljahr 2022/2023 geht zu Ende und das nächste Schuljahr wird schon vorbereitet.

Die zukünftigen Erstklässler durften schon einmal mit ihren Kindergartengruppen in die Schule hinein schnuppern!

die Zweitklässler holten eine Gruppe Vorschulkinder am Pausenhof ab. Jedes Kind der 2. Klasse nahm sich ein Kindergartenkind an die Hand.

Dann ging es kurz durch das Schulhaus in die Aula. Dort wurden gemeinsame Stationen gemacht.

 

 

Wer kann den höchsten Turm bauen?

 

 

 

 

 

 

 

 

Rolle deinem Partner eine Kastanie zu!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer trifft in den Kreis?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spüre die Kastanien und versuche sie zu zählen!

 

 

 

 

 

 

Wer kann die meisten Kastanien ausbalancieren?

 

 

 

 

Am Ende bekamen alle Kinder noch eine kleine Geschichte vorgelesen. Zur Erinnerung gab es eine kleine Urkunde für die Vorschulkinder.

 

Verkehrshelden mit ADACUS

Unsere Erstklässler werden zu Verkehrshelden

Heute hieß es für die ersten Klassen „Aufgepasst mit ADACUS“.

Gemeinsam wurde gesungen „Bei Rot bleib ich steh’n. Bei Grün kann ich geh’n….“ und gemeinsam mit dem Kuscheltier ADACUS das Überqueren von Zebrastreifen und Ampel geübt – bis alle zu richtige Verkehrshelden wurden.

Erste Hilfe Kurs für die Lehrkräfte

Es ist vorgeschrieben, dass sich Lehrkräfte in Erster Hilfe regelmäßig ausbilden und fortbilden. Dieser Erste Hilfe Kurs ähnelt den normalen Kursen für Ersthelfer, behandelt aber zusätzlich kinderspezifische Notfälle und Maßnahmen. Durchgeführt hat den Erste Hilfe Kurs unsere Kollegin Frau Dumele, Erste-Hilfe-Beauftragte im Schulamtsbezirk Dachau. Neben der reinen Wissensvermittlung stand das praktische Üben im Vordergrund. Die zwei Nachmittage der Schulung wurden sehr abwechslungsreich und einprägend gestaltet.

Am wichtigsten das Paket

 

Die Schritte bei einem Notfall:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verhalten bei  einem Krampfanfall:

Praktische Übung an einer Puppe – Herz-Kreis-Lauf –

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Inhalte des 2. Trainingsnachmittags: