Besuch der 1. Klassen in der Stadtbücherei

Unsere ersten Klassen haben diese Woche einen Ausflug in die Bücherei gemacht. Gespannt wurde der „Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ zugehört. Wer genau aufgepasst hat, konnte im Anschluss alle Quizfragen lösen. Viel gelacht wurde beim Lesen der Büchereiregeln, in die sich der ein oder andere Fehler geschlichen hat. Genug Zeit zum Stöbern und Bücher entdecken blieb natürlich auch. Zum Schluss gab es für alle noch ein Lesezeichen.

Pack ma`s Projekt mit Frau Schlämmer und Frau Messner-Losleben

Diese Jahr findet das Pack ma´s Projekt in den Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 statt. Die Leitung hat Frau Messner-Losleben mit unserer Jugendsozialarbeiterin Frau Schlämmer. Zur Zeit sind gerade die 2. Klassen in der Aula. Das Projekt findet in jeder Klasse viermal für zwei Stunden statt. Die Kinder üben in kooperativen Spielen den respektvollen Umgang miteinander. Die Spiele verlangen auch gutes Zuhören und effektives Zusammenarbeiten.

Hier einige Einblicke:

Schlittschuhlaufen auf der Kunsteisbahn

Dieses Jahr durften die 1. und 2. Klässler wieder Schlittschuhlaufen fahren.

Jede Woche durften von November bis Ende Februar 2 Klassen aus der 1. Jahrgangsstufe und 2 Klassen aus der 2. Jahrgangsstufe mit dem Bus zur Kunsteisbahn in Dachau fahren.

Einige Kinder konnten schon Schlittschuhlaufen, aber viele Kinder standen das erste Mal auf dem Eis.

Es dauerte aber nicht lange und alle Kinder konnten sich auf dem Eis mir Ihren Schlittschuhen fortbewegen.

Zunehmend wurden die Kinder sicherer und einige Eislaufprofis sind auch schon dabei.

Dank der Hilfe vieler Eltern schafften alle das Anziehen und Ausziehen der Schlittschuhe. Auch das war nicht leicht zu lernen! Vielen Dank hier auch den helfenden Elternhänden!

 

 

Der Nikolaus war da!

Der 06.12. ist der Nikolaustag. Auch in unserer Schule hat uns der Nikolaus besucht. In den 1. und 2. Klassen hat der Nikolaus aus seinem „Goldenen Buch“ vorgelesen. Alle Kinder waren sehr gespannt und haben tolle Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen.

Nikolaus hat allen Klassen einen toll gefüllten Nikolaussack gebracht mit Äpfeln, Mandarinen und Lebkuchen.

Ein Dank dafür an den Elternbeirat!

St. Martin 2022

 

Am 11.11.2022 feierten wir auch in unserer Schule eine kleine Martinsfeier in den Klassen.

Aber was steckt eigentlich hinter dem 11. November ?

Wer war dieser Martin, der uns jedes Jahr aufs Neue den Laternenumzug beschert?

Welche Bräuche gibt es zu St. Martin?

Die Feier in der Schule steht auch unter dem Aspekt des Teilens. So durften wir für die Kinder leckere Brezen aufteilen.

 

 

Unterrichtsgang zur Hecke

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts besuchten die 2. Klasse eine Hecke.

Gemeinsam mit Frau Weiß vom Naturschutzbund durften wir uns das Leben in der Hecke genau anschauen.

Es ging um den Schutz, den uns eine Hecke bietet.

Dann schauten wir nach, welche Heckenpflanzen hier wachsen und machten verschiedene Spiele dazu.

Auch die Vögel und Tiere in einer Hecke erkundeten wir mit Frau Weiß und unserer Klassenlehrerin. Es war ein sehr informativer Vormittag, der uns allen viel Spass gemacht hat.

 

Kennt ihr diese Heckenpflanzen?

 

 

World clean up day

 

Im Rahmen des World clean up days beteiligten wir uns rund um die Schule an der Müllsammelaktion. Die Kinder durften eigene Gartenhandschuhe mitbringen. Von der Schule gab es bei Bedarf Plastikhandschuhe.  Es war ein voller Erfolg. Dabei wurden einige Müllsäcke voll.Am 11.10.2022 wurden die Müllsäcke abgeholt.

Merlin – Projekttag

Am 24.06.2022 und am 27.06.2022 fand für alle Klassen der Merlin-Projekttag statt. Die Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt. Die 1. Klassen arbeiteten dabei mit den 3. Klassen zusammen und die 2. Klassen mit den 4. Klassen. Auch Eltern halfen mit und begleiteten die Gruppen.

In den verschiedenen Klassenzimmer waren Stationen aufgebaut zu den Themen: Luft, Brücken, Bauwerkstatt, Zahnräder, Elektronik, Kugelbahn, Optikwerkstatt, Stoffe und Wasser.

Die Kinder durften in 4er Gruppen zu den verschiedenen Themen experimentieren.

Hier ein paar Eindrücke:

Zahnradwerkstatt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kugelbahn:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Luftwerkstatt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stoffewerkstatt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Optikwerkstatt:

Schulanfang 14. September

Herzlich willkommen im Schuljahr 2021/22!

Einen guten Start in das neue Schuljahr!

Das neue Schuljahr startet wieder am Dienstag, 14.September 2021.

Hier noch die aktuelle Elterninformation vom 06.09.2021: Elterninfo für die Einschulung

 

1c und 1d:

Begrüßung mit Eltern mit Einhaltung der erforderlichen Abstände Pausenhof: 8.30

Klassenzimmer ohne Eltern: 8.45 Uhr bis 9.45 Uhr

Segnung in der Kirche St. Jakob: 10.00 Uhr – dafür bitte vorher anmelden bis 10.08.2021 unter: BNiedermeier@ebmuc.de

1a und 1b:

Begrüßung mit Eltern mit Einhaltung der erforderlichen Abstände Pausenhof: 9.15

Klassenzimmer ohne Eltern: 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr

Segnung in der Kirche St. Jakob: 11.00 Uhr – dafür bitte vorher anmelden bis 10.08.2021 unter: BNiedermeier@ebmuc.de

 

Hier die Klassenmaskottchen für die neuen Schulanfänger der 1. Klassen:

 

 

 

 

 

1a Frau Dumele

 

 

 

 

 

1b Frau Gartner

 

 

 

 

 

 

 

1c Frau Sellschopp

 

 

 

 

 

 

 

 

1d Frau Spreider