Die Hausordnung regelt das Zusammenleben im schulischen Bereich und innerhalb der Schulfamilie.
In unserer Schule soll sich jeder wohlfühlen. Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern und Schüler tragen gemeinsam dazu bei,
indem sie offen, freundlich, tolerant und respektvoll miteinander umgehen.
Wir verhalten uns anderen gegenüber so, wie wir selbst behandelt werden möchten und erfahren dabei eine umfassende Bildung
und Erziehung zu einer weltoffenen Persönlichkeit.
Im Schulhaus und auf dem Schulgelände
- Ich bin höflich und grüße Erwachsene und Mitschüler.
- Ich verhalte mich rücksichtsvoll und friedlich, verletze niemanden oder mache ihm Angst.
- Der Schulbesuch erfolgt in zweckmäßiger Kleidung. Symbole, Aufschriften oder Anstecker, die andere provozieren oder verletzen, sind nicht erlaubt.
- Kaugummi kauen ist nicht gestattet.
- Klassen- und Gesprächsregeln halte ich ein.
- Ich helfe mit, dass unser Schulhaus und das Schulgelände sauber bleiben und nichts beschädigt wird.
- Mit meinen Schulsachen, den Sachen anderer Kinder und dem Schuleigentum gehe ich sorgfältig um.
- Auf den Gängen, Treppen und in Unterrichtsräumen verhalte ich mich leise, vermeide Rennen, Schubsen und Drängeln und gehe auf Treppen rechts.
- Ich trage im Schulgebäude Hausschuhe.
- Ich gehe in der Regel nur in den Pausen, vor und nach dem Unterricht zur Toilette, hinterlasse sie sauber und wasche mir die Hände.
- Roller oder Fahrräder stelle ich mit einem Schloss gesichert an den dafür vorgesehenen Plätzen (Fahrradständer) ab.
- Erwachsene, die Kinder bringen oder abholen, tun dies aus Sicherheitsgründen vor der Schultüre.
Vor dem Unterricht
- Ab 7.30 werde ich auf dem Pausenhof betreut, ab 7:45 Uhr begebe ich mich ins Klassenzimmer.
- Ich erscheine rechtzeitig zum Unterricht, bleibe bis zum Unterrichtsbeginn in meinem Klassenzimmer und lege die benötigten Unterrichtsmaterialien auf meinen Platz.
- Ich bringe keine Wertgegenstände (Schmuck, Geld u. Ä.) mit in die Schule.
Während des Unterrichts
- Ich bringe keine unterrichtsfremden Gegenstände mit.
- Mobiltelefone und Smartwatches müssen während des Unterrichts ausgeschaltet sein und sich im Schulranzen befinden.
- Ich achte darauf, dass meine Schulsachen immer vollständig sind.
- Ich unterlasse alles, was den Unterricht stört und folge den Anordnungen der Lehrkräfte.
- Pausenspielgeräte lasse ich während des Unterrichts in den Spielekisten.
- Im Sportunterricht trage ich geeignete Sportkleidung und lege Schmuck und Uhren ab
Nach dem Unterricht
- Zum Schulschluss stelle ich meinen Stuhl hoch und hinterlasse meinen Platz sauber und ordentlich.
- Ich verlasse das Schulgebäude sowie das Schulgelände nach Schulschluss leise, zügig und geordnet, um andere Klassen nicht zu stören.
- Kinder, die den Hort oder die Mittagsbetreuung besuchen, gehen direkt dorthin.
Auf dem Schulweg
- Buskinder warten geordnet an der Bushaltestelle auf ihren Bus.
- Ich folge den Anordnungen der Busfahrer.
- Die Verkehrsregeln beachte ich genau und wähle den sichersten Schulweg mit Ampel, Fußgängerüberweg oder Schülerlotsen.
- Ich gehe mit anderen Kindern zusammen und steige niemals in ein fremdes Auto ein.
- Beim Fahrradfahren trage ich immer meinen Helm.
- Ich beschädige kein fremdes Eigentum.
Pausen
Pausenregelung (siehe auch gesonderter Plan mit verschiedenen Zonen)
- Große Pausen: 9:30 Uhr – 9:45 und 11:15 – 11:30 Uhr auf dem Pausenhof oder im Klostergarten; bei schlechtem Wetter (Regen, Schneetreiben, Sturm) im Klassenzimmer.
- Die Lehrkraft der vorhergehenden Stunde übernimmt die Beaufsichtigung der Klasse.
- Ich verwende nur die für die Pause vorgesehenen Spielgeräte.
- Unfälle melde ich sofort der Pausenaufsicht.
- Im Klostergarten (Ruhezone) gehe ich langsam und beschädige keine Pflanzen und Tiere.
- Wegen der großen Verletzungsgefahr werfe ich nicht mit Schneebällen und rutsche nicht auf vereisten Flächen.
- Müll werfe ich in die dafür vorgesehenen Behälter.
- Beim Gong begebe ich mich an den Sammelplatz meiner Klasse, stelle mich ordentlich an und warte auf meine Lehrkraft.