Ausflug zur Gemäldegalerie

 

 

Am 25. Juni wurden aus den Kindern der 2A kleine Detektive.

Mitgerissen durch eine sehr spannende Führung suchten sie die Spuren des Menschen auf den unterschiedlichsten Bildern aus dem Dachauer Moos.

Im Anschluss wurden sie selbst zu Künstlern und suchten im Schlossgarten die Spuren des Menschen und frottagierten diese auf ihr Forscherblatt.

Die Zeit verging für alle viel zu schnell, sodass ein weiterer Ausflug zum Malen im Schlossgarten geplant werden muss.

 

Unterrichtsgang zur Wiese auf der Schinderkreppe

Die 1. Klassen durften die Wiese als Lernort erkunden.

Frau Karcher von Bund Naturschutz in Dachau führte uns mit viel Abwechslung durch die Wiese an der Schinderkreppe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Kinder suchten vorgegebenen Wiesenpflanzen und erfuhren auch viele Einzelheiten darüber. Hast du gewusst das die Blätter des Spitzwegerichs auch bei Insektenstichen helfen? Wir haben es gleich ausprobiert!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch die Wiesentiere durften nicht fehlen. Mit Becherlupen durften alle vorsichtig nach Wiesentieren suchen und diese dann im Becher genau anschauen. Natürlich haben wir diese wieder in ihre Freiheit entlassen.

Am Ende durften wir noch zum Künstler werden und Malerpaletten mit Wiesenpflanzen gestalten.

 

 

 

 

 

 

 

Es war herrlicher Tag für alle!

Besuch in der Gemäldegalerie

Die Klasse 2c besuchte die Dachauer Gemäldegalerie.

Wir erfuhren sehr viel über den Dachauer Künstler Adolf Hölzl und einige seiner Bilder.

In einem Bild konnten wir sogar etwas hören, z.B. die Vögel, den Wind, das Rascheln der Bäume usw. 

Ein Kunstwerk gefiel uns ganz besonders. Manche erkannten darin ein Tier, andere ein Gesicht, wieder andere eine Hand… Unserer Fantasie waren also keine Grenzen gesetzt.

Mit Hilfe von Fr. Lang, die uns alles zeigte und erzählte, versuchten wir, ein ähnliches Bild zu gestalten, was uns auch wirklich gelungen ist:

Klassenversammlung der 2. Klassen

Sehr aufgeregt haben sich heute die Klassensprecher der zweiten Klassen über die Themen ihrer Klassenräte ausgetauscht.

Schnell war man sich einig, welche Themen man mit mit ins Schülerparlament nehmen möchte, weil sie alle Kinder der Schule betreffen.

Vor allem die Stopp-Regel und das Anstellen nach der Pause, wollen sie nochmal in ihren eigenen Klassen besprechen.

Besuch der 1. Klassen in der Stadtbücherei

Auch die ersten Klassen durften in die Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

 

 

Dort fand eine Führung statt mit Informationen zu den Regeln in der Bücherei und  einer interaktiven Erklärung des Aufbaus der Bücherei.

Mit Piratentuch begaben sich die Kinder auf Schatzsuche bei der Piratenführung in der Stadtbücherei. Es mussten Rätsel gelöst werden. Es mussten Buchstaben gesucht werden, die Piratenwörter ergeben.

Anschließend durften die Kinder sich ein Buch aussuchen. Jedes Kind durfte sich  gleich mit dem neuen Ausweis ein Buch ausleihen.

 

Besuch am Obergrashof

Die Klasse 2c besuchte den Obergrashof. Dort wartete jede Menge Arbeit auf uns…

Zuerst durften wir Pastinaken als Futter für die Kühe holen. Die schweren Kisten schleppten wir dann zum Stall. Schließlich fütterten wir die Tiere mutig. Sie fraßen direkt aus unseren Händen. Danach zeigten uns die Mitarbeiterinnen, wie man kleine Tagetes Pflänzchen in größere Töpfe umpflanzt. So können sie besser wachsen. In den riesigen Gewächshäusern holten wir Kresse und Schnittlauch, um daraus Kräuterquark zu rühren. Den strichen wir dann auf das frische Brot und ließen uns die Brotzeit schmecken.

Aktion Büchertürme 2024

Bei der diesjährigen Aktion Büchertürme der Stadtbücherei gab es an unserer Schule einige sehr fleißige Leser und Leserinnen.

Die Klasse 1b hat konnte im März 2024 den 3. Platz belegen: Es gab eine Urkunde und einen Bücherpreis.

Malwettbewerb 2024

Die Klassen 2a, 2b und 2d trafen sich zu einer kleinen Schulversammlung.

Mit viel Applaus wurden die ersten, zweiten und dritten Plätze des Malwettbewerbes gewürdigt.

Stolz halten die Gewinner ihre Bilder zum Thema „Der Erde eine Zukunft geben“ hoch.

Auch die Kinder, die keinen Preis erzielen konnten, haben einen Trostpreis erhalten: Bleistifte und einen Radiergummi.

Besuch der 2. Klassen in der Stadtbücherei

Die zweiten Klassen durften in die Stadtbücherei.

Dort fand eine Führung statt mit Informationen zu den Regeln in der Bücherei und  einer interaktiven Erklärung des Aufbaus der Bücherei.

Danach könnten sich die Kinder während einer Schmökerphase eigenständig mit den Büchern auseinander setzen.

Mit Piratentuch und Augenklappe begaben sich die Kinder auf Schatzsuche bei der Piratenführung in der Stadtbücherei. Es mussten Rätsel gelöst werden. Die Schatzkarte führte zu den versteckten Buchstaben, die schnell zu Wörtern zusammengesetzt werden mussten. Besonders genossen haben alle die freie Lesezeit zum Stöbern und in Geschichten einzutauchen.