Der Zahnarzt kommt in die Schule!
Zu jeder 1. Klasse kam der Zahnarzt und übte mit den Kindern an Modellen richtiges Zähneputzen und beantwortete Fragen der Kinder.
Unsere Erstklässler werden zu Verkehrshelden
Heute hieß es für die ersten Klassen „Aufgepasst mit ADACUS“.
Gemeinsam wurde gesungen „Bei Rot bleib ich steh’n. Bei Grün kann ich geh’n….“ und gemeinsam mit dem Kuscheltier ADACUS das Überqueren von Zebrastreifen und Ampel geübt – bis alle zu richtige Verkehrshelden wurden.
Es ist vorgeschrieben, dass sich Lehrkräfte in Erster Hilfe regelmäßig ausbilden und fortbilden. Dieser Erste Hilfe Kurs ähnelt den normalen Kursen für Ersthelfer, behandelt aber zusätzlich kinderspezifische Notfälle und Maßnahmen. Durchgeführt hat den Erste Hilfe Kurs unsere Kollegin Frau Dumele, Erste-Hilfe-Beauftragte im Schulamtsbezirk Dachau. Neben der reinen Wissensvermittlung stand das praktische Üben im Vordergrund. Die zwei Nachmittage der Schulung wurden sehr abwechslungsreich und einprägend gestaltet.
Am wichtigsten das Paket
Die Schritte bei einem Notfall:
Verhalten bei einem Krampfanfall:
Praktische Übung an einer Puppe – Herz-Kreis-Lauf –
Die Inhalte des 2. Trainingsnachmittags:
Unsere ersten Klassen haben diese Woche einen Ausflug in die Bücherei gemacht. Gespannt wurde der „Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ zugehört. Wer genau aufgepasst hat, konnte im Anschluss alle Quizfragen lösen. Viel gelacht wurde beim Lesen der Büchereiregeln, in die sich der ein oder andere Fehler geschlichen hat. Genug Zeit zum Stöbern und Bücher entdecken blieb natürlich auch. Zum Schluss gab es für alle noch ein Lesezeichen.
Diese Jahr findet das Pack ma´s Projekt in den Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 statt. Die Leitung hat Frau Messner-Losleben mit unserer Jugendsozialarbeiterin Frau Schlämmer. Zur Zeit sind gerade die 2. Klassen in der Aula. Das Projekt findet in jeder Klasse viermal für zwei Stunden statt. Die Kinder üben in kooperativen Spielen den respektvollen Umgang miteinander. Die Spiele verlangen auch gutes Zuhören und effektives Zusammenarbeiten.
Hier einige Einblicke:
Dieses Jahr durften die 1. und 2. Klässler wieder Schlittschuhlaufen fahren.
Jede Woche durften von November bis Ende Februar 2 Klassen aus der 1. Jahrgangsstufe und 2 Klassen aus der 2. Jahrgangsstufe mit dem Bus zur Kunsteisbahn in Dachau fahren.
Einige Kinder konnten schon Schlittschuhlaufen, aber viele Kinder standen das erste Mal auf dem Eis.
Es dauerte aber nicht lange und alle Kinder konnten sich auf dem Eis mir Ihren Schlittschuhen fortbewegen.
Zunehmend wurden die Kinder sicherer und einige Eislaufprofis sind auch schon dabei.
Dank der Hilfe vieler Eltern schafften alle das Anziehen und Ausziehen der Schlittschuhe. Auch das war nicht leicht zu lernen! Vielen Dank hier auch den helfenden Elternhänden!
Endlich hatte es geschneit!
Schon vor Weihnachten überraschte uns die weiße Pracht. Vielleicht hatte auch das Singen des Liedes „Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit“ geholfen, dass auch das Dachauer Land mit einer Schneedecke überzogen wurde. So haben einige Klassen unserer Schule die weiße Pracht genutzt und sind mit unseren schuleigenen „Rutscherln“ an den Amperspielplatz um dort den kleinen Hügel runterzurutschen. Leider hielt das Wetter nicht sehr lange und der Regen wusch das Weiß wieder weg. Wir hoffen nun auf neuen Schnee im Januar 2023!